Automatikfachleute

Planen, entwicklen und automatisieren Sie Ihre Karriereleiter und werden Sie fit für die Zukunft!

Der Lehrgang Automationsfachmann/-frau befindet sich in der Überarbeitung. Aktuell bieten wir den Lehrgang Instandhaltungsfachmann/-frau im Bereich der Instandhaltung und Wartung an.

Betriebe, Maschinen oder Gebäude: Auch Sie werden zur treibenden Kraft, wenn Sie als Automatikfachperson anspruchsvolle Aufgaben und fachübergreifende Projekte mitgestalten.

Mit der Weiterbildung Automatikfachmann/-frau erwarten Sie spannende Karriere-Upgrades im Bereich Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Gebäudeautomation. Dank Ihrem spezifischen Automations-Know-how und Ihren branchenübergreifenden, zukunftsorientierten Kompetenzen arbeiten Sie aktiv in verantwortungsvollen Positionen mit: zum Beispiel bei der Entwicklung, Planung und Ausführung von automatisierten Anlagen oder modernen Fertigungssystemen.

Fakten

Dauer

4 Semester

Abschluss

Automatikfachmann/- frau mit eidg. Fachausweis

Lehrgangsaufbau

Web-Link

Ihre Vorteile

Sie sind Fachspezialist/-in für Maschinen und Anlagen der neusten Generation.

Sie verfügen über umfassendes Fachwissen in der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik.

Sie sind Profi für die Instandhaltung und Qualitätssicherung von Fertigungsanlagen.

Sie werden als Automationsspezialist*in Teil von übergreifenden Projektteams.

Sie kennen sich in Arbeitsmethodik und Projektleitung aus.

Sie werden als Automationsspezialist/-in Teil von bereichsübergreifenden Projektteams.


Die Vorteile Ihres Arbeitgebers

Nicht nur Mitarbeitende profitieren von einer sfb-Weiterbildung, auch Arbeitgebern bringt sie ganz konkrete Vorteile. Mitarbeitende mit einer HF-Abschluss können fachliche und technologische Trends schneller erkennen und optimal in schon existierende Geschäftsmodelle einbringen. Plus: Eine Weiterbildungs-Finanzierung stärkt das Vertrauen und den Teamgeist.

Erhöhte Konkurrenzfähigkeit

Stärkt die Mitarbeitermotivation

Attraktiv als Arbeitgeber

Bindet Mitarbeiter nachhaltig

Für wen ist die Ausbildung?

Voraussetzungen

  • im Besitz eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses einer technischen beruflichen Grundbildung oder eines gleichwertigen Ausweises ist und eine zweijährige praktische Tätigkeit in einem Einsatzgebiet der Automatikfachleute nachweist;

oder

  • im Besitz eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses einer anderen beruflichen Grundbildung oder eines gleichwertigen Ausweises ist und eine vierjährige praktische Tätigkeit nachweist, wovon drei Jahre in einem Einsatzgebiet der Automatikfachleute, nachweist;

oder

  • eine achtjährige praktische Tätigkeit, wovon drei Jahre in einem Einsatzgebiet der Automatikfachleute, nachweist;

und

  • über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.

Zielgruppe

  1. Polymechaniker/-innen
  2. Maschinenmechaniker/-innen
  3. Konstrukteur/-innen
  4. Automechaniker/-innen
  5. Elektroinstallateur/-innen
  6. Anlagen- und Apparatebauer/-innen

Kosten



Semestergebühren inkl. Lehrmittel
1. SemesterCHF 4'500.–
2. SemesterCHF 4'500.–
3. SemesterCHF 4'500.–
4. SemesterCHF 4'500.–
Prüfungsgebühren
Externe BerufsprüfungCHF 1'200.–
Monatliche Ratenzahlung
Zusätzliche RateCHF 15.–
Rabatte und finanzielle Unterstützung
ASM Unterstützung- CHF 5'400.–
Bundesunterstützung- CHF 9'000 6'300 .–

Ihr Investment in sich

CHF

ab *765 *540 *390 *278 *4'500 *3'150 *2'250 *1'575 *19'200 *13'800 *9'000 *6'300 .–

Pro Monatpro Semester

*Es entstehen keine zusätzlichen Kosten

Kosten optimieren

Mitarbeitende aus ASM-Mitgliedsfirmen profitieren bis zu 30 % Rabatt auf das Schulgeld.

Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie vom Bund 50 % der Lehrgangskosten oder maximal CHF 9500.- zurück.
Voraussetzung: Sie nehmen an der Eidg. Berufsprüfung teil und beantragen die Rückzahlung.

Download

Reglement AL

PDF, 250.8 MB

Download

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.


Nächste Infoveranstaltungen

Infoveranstaltung Dietikon

23. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 23.10.2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

11. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

15. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 15. Januar 2024

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

26. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 26.10.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

21. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 21.11.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

14. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 14.12.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

11. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 11. Okt. 2023

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

22. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 22. Nov.. 2023

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

17. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 17. Januar 2024

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

14. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 14.11.2023

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

11. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 11.1.2024

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Olten

17. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 17. Oktober 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

5. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 05. Dezember 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

18. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 18. Januar 2024

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

14. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 14. November 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

13. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

16. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 16. Januar 2024

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen auch gefallen

Automation & Maschinenbau

Dipl. Systemtechniker/-in HF

Prozessmanagement

Prozessfachmann / Prozessfachfrau