Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF

Werden Sie zur gefragten Fachkraft in der Gebäudeautomation

Smarte Gebäude brauchen smarte Expertinnen und Experten! Werden auch Sie ein aktiver Teil der Energiestrategie 2050
und starten Sie Ihre Weiterbildung als «Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF» mit Schwerpunkt «Energieeffizienz und Gebäudeinformatik».

Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Gebäudeautomation, indem Sie professionelle Simulationstools anwenden, mit denen Sie Energiesysteme in Gebäuden effizient auslegen und Gebäudegewerke optimal regeln und miteinander vernetzen können.
Diese Kompetenzen machen Sie zur gefragten Fachkraft, denn Sie sind in der Lage, Teams von Fachplanerinnen und Fachplanern verschiedener Gewerke zu leiten und mit diesen schon während der Planungsphase energieeffiziente Automationslösungen «aus einer Hand» zu realisieren sowie komplexe Gebäude über deren gesamte Lebensdauer technisch zu begleiten.

Erwecken Sie Visionen und Gebäude zum Leben!

Starten Sie Ihre Ausbildung bei sfb und profitieren Sie mit dem sfb-Studierendenausweis von speziellen Vergünstigungen.

Jetzt aktiv werden

Spricht Sie diese Ausbildung an? Melden Sie sich jetzt für die Ausbildung an einem sfb-Standort in Ihrer Nähe an.

Infoabend besuchen
Weiterbildungsberatung
Anmelden Download

Fakten

Dauer

6 Semester+ Diplomarbeit

Abschluss

Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF (dieser Lehrgang befindet sich noch im Anerkennungsverfahren durch das SBFI)

Nächste Termine

Dietikon
verfügbar
ab 28. Januar 2026
Mo ganzer Tag & Do Abend Mo ganzer Tag & Do Abend
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr
Emmenbrücke
verfügbar
ab 13. August 2025
Mo ganzer Tag & Do Abend & einzelne Dienstagabende möglich Mo ganzer Tag & Do Abend & einzelne Dienstagabende möglich
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 12. August 2026
Mo ganzer Tag & Do Abend & einzelne Dienstagabende möglich Mo ganzer Tag & Do Abend & einzelne Dienstagabende möglich
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr

Lehrgangsaufbau

Web-Link

Ihre Vorteile

Sie denken und handeln interdisziplinär: Von Projekt- und Prozessmanagement bis Baubegleitendes Facility Management.

Sie arbeiten mit Building Technology Systems wie: Sicherheitssystemen, Feldbussen, Video, BACnet oder SCADA.

Sie beherrschen Netzwerktechnik und Netzwerkmanagement, IoT, Switch, Router, Firewall, XDSL Konverter, usw.

Sie kennen sich aus mit IT-Systemtechnik, IT-Management, Sicherheiten, Redundanzen oder Migration.

Sie sorgen für Kommunikationssicherheit – durch: Virtualisierte Netzwerke, Firewalls, Bedrohungs- und Sicherheitsmassnahmen.

Sie managen smarte Gebäude und deren Energie – durch: Beleuchtung, sichere Energieversorgung von komplexen Gebäuden, Datenanalyse mit Massnahmenevaluation.


Die Vorteile Ihres Arbeitgebers

Nicht nur Mitarbeitende profitieren von einer sfb-Weiterbildung, auch Arbeitgebenden bringt sie ganz konkrete Vorteile. Mitarbeitende mit einem HF-Abschluss können fachliche und technologische Trends schneller erkennen und optimal in schon existierende Geschäftsmodelle einbringen. Plus: Eine Weiterbildungs-Finanzierung stärkt das Vertrauen und den Teamgeist.

Erhöhte Konkurrenzfähigkeit

Stärkt die Motivation von Mitarbeitenden

Attraktiv als Arbeitgeber/-in

Bindet Mitarbeiter/-innen nachhaltig

Für wen ist die Ausbildung?

Voraussetzungen

Eine mindestens dreijährige Berufslehre (siehe untenstehende Zielgruppe) absolviert hat und im Besitz eines einschlägigen eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) oder eines gleichwertigen Ausweises ist.

Erfüllen Sie diese Voraussetzungen nicht, gibt es die Möglichkeit zur Aufnahme sur dossier. Bitte wenden Sie sich zur genaueren Abklärung an uns.

Während der Fachausbildung muss eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 50% ausgeübt werden.


Zielgruppe

  1. Anlagen- und Apparatebauer/-in
  2. Automatiker/-in
  3. Automobil-Mechatroniker/-in
  4. Elektroinstallateur/-in
  5. Elektroniker/-in
  6. Elektroplaner/-in
  7. Gebäudeinformatiker/-in
  8. Gebäudetechnikplaner/-in Heizung
  9. Netzelektriker/-in
  10. Physiklaborant/-in
  11. Polymechaniker/-in
  12. Sanitärinstallateur/-in
  13. Telematiker/-in

Kosten



Semestergebühren inkl. Lehrmittel
1. SemesterCHF 3'800.–
2. SemesterCHF 3'800.–
3. SemesterCHF 3'800.–
4. SemesterCHF 3'800.–
5. SemesterCHF 3'800.–
6. SemesterCHF 3'800.–
Prüfungsgebühren
DiplomarbeitCHF 1'500.–
Monatliche Ratenzahlung
Zusätzliche RateCHF 15.–
Rabatte und finanzielle Unterstützung
ASM Unterstützung- CHF 6'840.–
Bundesunterstützung **- CHF 9'500 7'980 .–

Ihr Investment in sich

CHF

ab *648 *458 *384 *237 *3'800 *2'660 *2'217 *1'330 *24'300 *17'460 *13'300 *7'980 .–

Pro Monatpro Semester

*Es entstehen keine zusätzlichen Kosten

Kosten optimieren

Mitarbeitende aus ASM-Mitgliedsfirmen profitieren bis zu 30 % Rabatt auf das Schulgeld.

Download

Factsheet Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF

PDF, 207.8 MB

sfb Broschüre

PDF, 451.1 MB

Reglement ab 2022

PDF, 397.2 MB

Reglement Anhänge ab 2022

PDF, 271.2 MB

Online Anmeldung in Ihrer Region nicht verfügbar

Das Formular ist in Ihrer Region derzeit nicht verfügbar. Bitte deaktivieren Sie gegebenenfalls Ihren VPN-Dienst und versuchen Sie es erneut.
Für weitere Unterstützung kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@sfb.ch oder telefonisch unter +41 44 744 45 11.

Nächste Infoveranstaltungen

Infoveranstaltung Dietikon

2. September 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 02. September 2025

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

30. Oktober 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 30. Oktober 2025

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

3. Dezember 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 03. Dezember 2025

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

11. September 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 11. September 2025

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

28. Oktober 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 28. Oktober 2025

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

19. November 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 19. November 2025

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

13. Januar 2026 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 13. Januar 2026

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

25. September 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 25. September 2025

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

13. November 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 13. November 2025

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Olten

14. Oktober 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 14. Oktober 2025

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

10. Dezember 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 10. Dezember 2025

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Langenthal

26. August 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 26. August 2025

Infoveranstaltung Langenthal

Buchen

Infoveranstaltung Langenthal

20. November 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 20. November 2025

Infoveranstaltung Langenthal

Buchen

Infoveranstaltung Bern

18. September 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 18. September 2025

Infoveranstaltung Bern

Buchen

Infoveranstaltung Bern

26. November 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 26. November 2025

Infoveranstaltung Bern

Buchen

Infoveranstaltung Bern

8. Januar 2026 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 8. Januar 2026

Infoveranstaltung Bern

Buchen

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen auch gefallen

Automation & Maschinenbau

Instandhaltungsfachmann/-frau

Automation & Maschinenbau

Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF

Prozessmanagement & Betriebswirtschaft

Dipl. Prozesstechniker/-in HF