Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF

Smarte Gebäude brauchen smarte Expertinnen und Experten! Mit dem wachsenden Bedürfnis nach intelligenten, energieeffizienten Gebäuden steigt auch der Bedarf an zukunftsorientierten Expertinnen und Experten: Der Lehrgang Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF an der sfb macht Sie von der Bauprojektplanung bis zur Smart-Gebäude-Wartung unverzichtbar.

Erwecken Sie Visionen und Gebäude zum Leben: Die Weiterbildung Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF macht Sie dafür zur absoluten Fachperson. Sie werden befähigt, komplexe Gebäude zu verstehen, interdisziplinär zu denken und handeln, Teams von Fachplanern verschiedener Gewerken zu leiten, gesamtheitliche Gebäudelösungen bereits in der Planungsphase zu realisieren und anspruchsvolle Gebäude über ihre gesamte Lebensdauer technisch zu begleiten. Darüber hinaus erlernen Sie praxisnah betriebswirtschaftliches und prozessorientiertes Know-How sowie den Umgang mit Informationstechnologie.

Jetzt aktiv werden

Spricht Sie diese Ausbildung an? Melden Sie sich jetzt in einem Zentrum in Ihrer Nähe an.

Infoabend besuchen
Weiterbildungsberatung
Anmelden Download

Fakten

Dauer

6 Semester+ Diplomarbeit

Abschluss

Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF (dieser Lehrgang befindet sich noch im Anerkennungsverfahren durch das SBFI)

Nächste Termine

Dietikon
verfügbar
ab 12. August 2024
Mo ganzer Tag & Do Abend Mo ganzer Tag & Do Abend
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 12. August 2024
Fr Abend & Sa ganzer Tag Fr Abend & Sa ganzer Tag
Freitagabend 18.00 bis 21.30 Uhr und Samstag 07.30 bis 15.05 Uhr
Emmenbrücke
verfügbar
ab 12. August 2024
Mo ganzer Tag & Do Abend Mo ganzer Tag & Do Abend
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr
Zollikofen
verfügbar
ab 15. August 2024
Mo ganzer Tag & Do Abend Mo ganzer Tag & Do Abend
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 15. August 2024
Do Abend & Sa ganzer Tag Do Abend & Sa ganzer Tag
Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr und Samstag 07.30 bis 15.05 Uhr
Langenthal
verfügbar
ab 15. August 2024
Mo ganzer Tag & Do Abend Mo ganzer Tag & Do Abend
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 15. August 2024
Do Abend & Sa ganzer Tag Do Abend & Sa ganzer Tag
Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr und Samstag 07.30 bis 15.05 Uhr

Lehrgangsaufbau

Web-Link

Ihre Vorteile

Sie denken und handeln interdisziplinär: von Projekt- und Prozessmanagement bis Baubegleitendes Facility Management.

Sie arbeiten mit Building Technology Systems wie: Sicherheitssystemen, Feldbussen, Video, BACnet oder SCADA.

Sie beherrschen Netzwerktechnik und Netzwerkmanagement, IoT, Switch, Router, Firewall, XDSL Konverter, usw.

Sie kennen sich aus mit IT-Systemtechnik, IT-Management, Sicherheiten, Redundanzen oder Migration.

Sie sorgen für Kommunikationssicherheit – durch: Virtualisierte Netzwerke, Firewalls, Bedrohungs- und Sicherheitsmassnahmen.

Sie managen smarte Gebäude und deren Energie – durch: Beleuchtung, sichere Energieversorgung von komplexen Gebäuden, Datenanalyse mit Massnahmenevaluation.


Die Vorteile Ihres Arbeitgebers

Nicht nur Mitarbeitende profitieren von einer sfb-Weiterbildung, auch Arbeitgebern bringt sie ganz konkrete Vorteile. Mitarbeitende mit einer HF-Abschluss können fachliche und technologische Trends schneller erkennen und optimal in schon existierende Geschäftsmodelle einbringen. Plus: Eine Weiterbildungs-Finanzierung stärkt das Vertrauen und den Teamgeist.

Erhöhte Konkurrenzfähigkeit

Stärkt die Mitarbeitermotivation

Attraktiv als Arbeitgeber

Bindet Mitarbeiter nachhaltig

Für wen ist die Ausbildung?

Voraussetzungen

  • Einen der folgenden Lehrberufe hat: Telematiker/-in EFZ, Elektroinstallateur/-in EFZ, Systeminformatiker/-in EFZ oder Automatiker/-in EFZ mit Schwerpunkt «Speicherprogrammierbare Steuerungen projektieren, programmieren und in Betrieb nehmen».

Direkt zugelassen wird, wer

  • Eine Zusatzlehre als Telematiker/-in EFZ erfolgreich absolviert hat

oder

  • Telematik-Projektleiter mit eidg. FA werden mit einem Jahr Berufserfahrung vorweisen kann

oder

  • Automatikfachleute mit eidg. FA, Elektro-Projektleiter/-innen mit eidg. FA sowie ICT-Berufsprüfungen mit eidg. FA werden mit zwei Jahren Berufserfahrung zugelassen.

Die Teilnehmenden sollten sich zudem durch die Bereitschaft auszeichnen, Projektmanagementwissen und -erfahrungen zu hinterfragen und zu optimieren.

Erfüllen Sie diese Voraussetzungen nicht, gibt es die Möglichkeit zur Aufnahme sur dossier. Bitte wenden Sie sich zur genaueren Abklärung an uns.


Zielgruppe

  1. Gebäudetechnikplaner/-in
  2. Elektroplaner/-in
  3. Gebäudeinformatiker/-in
  4. Haustechnikplaner/-in
  5. Systeminformatiker/-in
  6. Elektroinstallateur/-in
  7. Telematiker/-in
  8. Automatiker/-in

Kosten



Semestergebühren inkl. Lehrmittel
1. SemesterCHF 4'100.–
2. SemesterCHF 4'100.–
3. SemesterCHF 4'100.–
4. SemesterCHF 4'100.–
5. SemesterCHF 4'100.–
6. SemesterCHF 4'100.–
Prüfungsgebühren
DiplomarbeitCHF 1'500.–
Monatliche Ratenzahlung
Zusätzliche RateCHF 15.–
Rabatte und finanzielle Unterstützung
ASM Unterstützung- CHF 7'380.–
Bundesunterstützung- CHF 9'500 8'610 .–

Ihr Investment in sich

CHF

ab *698 *493 *434 *254 *4'100 *2'870 *2'517 *1'435 *26'100 *18'720 *15'100 *8'610 .–

Pro Monatpro Semester

*Es entstehen keine zusätzlichen Kosten

Kosten optimieren

Mitarbeitende aus ASM-Mitgliedsfirmen profitieren bis zu 30 % Rabatt auf das Schulgeld.

Download

Factsheet Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF

PDF, 207.5 MB

sfb Broschüre

PDF, 434.3 MB

Reglement ab 2021

PDF, 216.1 MB

Reglement Anhänge ab 2021

PDF, 251.1 MB

Download

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.


Nächste Infoveranstaltungen

Infoveranstaltung Dietikon

11. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

15. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 15. Januar 2024

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon potenzielle Lehrpersonen

19. März 2024 18.00 - 19...18.00 - 19.15 Uhr mit anschliessendem Apéro
Dienstag, 19. März 2024

Infoveranstaltung Dietikon potenzielle Lehrpersonen

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

16. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 16.01.2024

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

17. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 17. Januar 2024

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

11. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 11.1.2024

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Olten

18. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 18. Januar 2024

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

13. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

16. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 16. Januar 2024

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen auch gefallen

Automation & Maschinenbau

Instandhaltungsfachmann / Instandhaltungsfachfrau

Automation & Maschinenbau

Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF

Prozessmanagement

Dipl. Prozesstechniker/-in HF