Basiskurs Elektrische Steuerungstechnik

Lerninhalte

Steuerungstechnik:
Logik- und Leistungsteil, Schützengrundschaltungen, Relaissteuerungen, SPS-Programmierung mit Logikmodul LOGO

Bauelemente:
Sensoren, Anzeige- und Bediengeräte, Relais, Schützen, Aktoren

Schemalesen:
Schemenarten, Symbole, Schemaaufbau

Installationstechnik:
Vorschriften, Sicherheitsaspekte, Schaltschrankaufbau, Verdrahtung

Messtechnik:
Digitalmultimeter, Störungssuche und -behebung

 

Lernziele

Als Teilnehmer lernen Sie,

  • die Grundlagen der elektrischen Steuerungstechnik zu verstehen und in die Praxis umzusetzen
  • Schemen und Stromlaufpläne zu lesen und im Zweierteam Schaltungen von Steuerungen aufzubauen
  • selbständig Messungen an Schaltungen auszuführen und zu interpretieren sowie Störungen zu lokalisieren und zu beheben
  • einfache Programme für das Logikmodul LOGO zu entwerfen und zu testen

Teilnehmerkreis

Alle Berufsleute und Interessenten,

  • die sich in das aktuelle Gebiet der elektrischen Steuerungstechnik einarbeiten wollen
  • die damit die Voraussetzungen für die Kurse «Elektronik» EL oder «SPS-Automatisierungstechnik» SA
  • oder «Messen Steuern Regeln» MR erarbeiten wollen
  • die das Diplom «Hydraulik und Pneumatik» CETOP Level 2 erwerben wollen

Voraussetzungen

  • abgeschlossene Berufslehre mit mehreren Semestern Berufsschulunterricht in Elektrotechnik oder
  • erfolgreicher Abschluss des Kurses ET oder sichere Beherrschung der elektrotechnischen Grundlagen

Jetzt aktiv werden

Spricht Sie der Kurs an? Melden Sie sich jetzt in einem Zentrum in Ihrer Nähe an.

Infoabend besuchen
Weiterbildungsberatung
Anmelden

Fakten

Dauer

56 Lektionen
14 Abende

Abschluss

sfb Kursbestätigung

Nächste Termine

Seminare ausblenden

Dietikon
verfügbar
14 Termine, jeweils an 2 Abenden pro Woche
Montag bis Donnerstag
von 18.00 bis 21.30 Uhr
Mo bis Do, 2 Abende/Woche Mo bis Do, 2 Abende/Woche
14 Termine, jeweils an 2 Abenden pro Woche
Montag bis Donnerstag
von 18.00 bis 21.30 Uhr
Winterthur
verfügbar
14 Termine, jeweils an 2 Abenden pro Woche
Montag bis Donnerstag
von 18.00 bis 21.30 Uhr
Mo bis Do, 2 Abende/Woche Mo bis Do, 2 Abende/Woche
14 Termine, jeweils an 2 Abenden pro Woche
Montag bis Donnerstag
von 18.00 bis 21.30 Uhr
Emmenbrücke
verfügbar
14 Termine, jeweils an 2 Abenden pro Woche
Montag bis Donnerstag
von 18.00 bis 21.30 Uhr
Mo bis Do, 2 Abende/Woche Mo bis Do, 2 Abende/Woche
14 Termine, jeweils an 2 Abenden pro Woche
Montag bis Donnerstag
von 18.00 bis 21.30 Uhr
Zollikofen
verfügbar
14 Termine, jeweils an 2 Abenden pro Woche
Montag bis Donnerstag
von 18.00 bis 21.30 Uhr
Mo bis Do, 2 Abende/Woche Mo bis Do, 2 Abende/Woche
14 Termine, jeweils an 2 Abenden pro Woche
Montag bis Donnerstag
von 18.00 bis 21.30 Uhr

Kosten

Kurskosten
Kurskosten TotalCHF 1'250.–
Rabatte und finanzielle Unterstützung
ASM Unterstützung- CHF 125.–

Ihr Investment in sich

CHF

ab *1'250 *1'125 .–

*Es entstehen keine zusätzlichen Kosten

Kosten optimieren

Mitarbeitende aus ASM-Mitgliedsfirmen profitieren bis zu 30 % Rabatt auf das Schulgeld.

Download

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.


Nächste Infoveranstaltungen

Infoveranstaltung Dietikon

23. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 23.10.2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

11. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

15. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 15. Januar 2024

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

26. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 26.10.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

21. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 21.11.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

14. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 14.12.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

11. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 11. Okt. 2023

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

22. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 22. Nov.. 2023

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

17. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 17. Januar 2024

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

14. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 14.11.2023

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

11. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 11.1.2024

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Olten

17. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 17. Oktober 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

5. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 05. Dezember 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

18. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 18. Januar 2024

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

14. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 14. November 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

13. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

16. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 16. Januar 2024

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen auch gefallen

Automation & Maschinenbau

Instandhaltungsfachmann / Instandhaltungsfachfrau

Prozessmanagement

Dipl. Prozesstechniker/-in HF

Automation & Maschinenbau

Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF

Prozessmanagement

Technische/-r Kauffrau/-mann

Gebäudetechnik & Energie

Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF

Automation & Maschinenbau

Dipl. Systemtechniker/-in HF

Logistik

Logistikfachfrau / Logistikfachmann

Automation & Maschinenbau

Automatikfachleute

Prozessmanagement

Prozessfachmann / Prozessfachfrau