Prozess-Simulation

Lösen Sie erfolgreich die Probleme der Zukunft – und der Gegenwart.

Unternehmen werden immer komplexer und wollen neue Prozesse und Produkte immer noch schneller auf den Markt bringen: Das Seminar Prozess-Simulation bereitet Sie optimal auf alle daran gekoppelten Herausforderungen vor.

Qualifizierte und flexible Mitarbeitende sind eine wichtige Erfolgs-Basis. Doch die zunehmende Komplexität der Arbeitsumgebungen und ein immer schnellerer Wandel der Anforderungen stellen grosse Herausforderungen an die Fach-, Sozial- und Problemlösungskompetenz der Mitarbeitenden. In diesem Seminar vermittelt das Planspiel Coludo-Industry daher sehr anschaulich die Grundlagen der Betriebswirtschaft und macht zentrale Begriffe und Methoden aus dem Finanz- und Rechnungswesen verständlich.

Jetzt aktiv werden

Spricht Sie dieses Seminar an? Melden Sie sich in einem Zentrum in Ihrer Nähe an.

Weiterbildungsberatung
Mehr Informationen

Fakten

Dauer

3 Tage

Abschluss

sfb Zertifikat

Inhalte des Seminares Prozess-Simulation

  1. Bereichsübergreifendes Denken und erfolgsorientiertes unternehmerisches Handeln.
  2. Direkte Umsetzung theoretischer betriebswirtschaftlicher Inhalte im Planspiel Coludo-Industry.
  3. Aktives "learning by doing" für nachhaltige Wissensvermittlung.
  1. Visualisierung relevanter Geschäftsprozesse für Zusammenhänge und transparenten Blick auf das Gesamtunternehmen.
  2. Durch die vielfältige Interaktion vermittelt Coludo-Industry neben den Fachkompetenzen auch Methoden- und Sozialkompetenz.
  3. Insbesondere wird die Problemstrukturierungs- und Problemlösungsfähigkeit im Team trainiert.

Ziele des Seminares Prozess-Simulation

  1. Sie verstehen Bilanz, Erfolgsrechnung, Kostenrechnung und Cashflow.
  2. Sie erhalten Marketing-Know-How.
  3. Sie erfahren mehr über Lagerhaltung und Kapazitätsauslastung.
  1. Sie erhalten Einblicke in die Produktentwicklung.
  2. Sie verstehen wichtige Unternehmenskennzahlen und können Sie interpretieren.
  3. Sie haben Deckungsbeitrags- und Investitionsrechnungen verstanden und bearbeitet.

Für wen ist die Ausbildung?


Zielgruppe

  1. Dieses Seminar eignet sich für Personen, welche sich strategisch mit Prozessen auseinandersetzen und sich betriebswirtschaftlich weiterbilden wollen, sowie über die Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft verfügen.

Kosten

Kurskosten
Kurskosten TotalCHF 960.–
Rabatte und finanzielle Unterstützung
ASM Unterstützung- CHF 96.–

Ihr Investment in sich

CHF

ab *960 *864 .–

*Es entstehen keine zusätzlichen Kosten

Kosten optimieren

Mitarbeitende aus ASM-Mitgliedsfirmen profitieren bis zu 30 % Rabatt auf das Schulgeld.

Download

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.


Nächste Infoveranstaltungen

Infoveranstaltung Dietikon

23. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 23.10.2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

11. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

15. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 15. Januar 2024

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

26. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 26.10.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

21. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 21.11.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

14. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 14.12.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

11. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 11. Okt. 2023

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

22. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 22. Nov.. 2023

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

17. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 17. Januar 2024

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

14. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 14.11.2023

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

11. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 11.1.2024

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Olten

17. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 17. Oktober 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

5. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 05. Dezember 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

18. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 18. Januar 2024

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

14. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 14. November 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

13. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

16. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 16. Januar 2024

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen auch gefallen

Automation & Maschinenbau

Instandhaltungsfachmann / Instandhaltungsfachfrau

Prozessmanagement

Dipl. Prozesstechniker/-in HF

Automation & Maschinenbau

Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF

Prozessmanagement

Technische/-r Kauffrau/-mann

Gebäudetechnik & Energie

Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF

Automation & Maschinenbau

Dipl. Systemtechniker/-in HF

Logistik

Logistikfachfrau / Logistikfachmann

Automation & Maschinenbau

Automatikfachleute

Prozessmanagement

Prozessfachmann / Prozessfachfrau