Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF

Mit Vertiefung in Konstruktionstechnik

Innovative Unternehmen sind interessiert: Als Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF decken Sie mit Ihrem breiten Fundament an Kompetenzen diverse Aspekte der Produktentwicklung ab und werden zum gefragten Mitarbeitenden in Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie.

Praxisnah zu den nächsten Karriereschritten: Die Inhalte der Weiterbildung Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF umfassen Konstruktionsmethodik, Werkstofftechnik, Fertigungstechnik und Projektmanagement – aber auch Grundlagen in Betriebswirtschaft und Sozialkompetenz. Ihr neues Wissen und alle erlernten Inhalte setzen Sie in diversen Praktika hautnah in Arbeitsabläufen um, was Sie zur gefragten Fachkraft in der Produktentwicklung innovativer Unternehmen macht.

Mathematische Grundkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung für die Weiterbildung Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF. Falls Sie unsicher sind, ob Ihre Mathematikkenntnisse für die geplante Weiterbildung ausreichen, dann lösen Sie doch unseren Mathematik Selbsttest!

Starten Sie Ihre Ausbildung bei sfb und profitieren Sie mit dem sfb-Studierendenausweis von speziellen Vergünstigungen.

Jetzt aktiv werden

Spricht Sie diese Ausbildung an? Melden Sie sich jetzt für die Ausbildung an einem sfb-Standort in Ihrer Nähe an.

Infoabend besuchen
Weiterbildungsberatung
Anmelden Download

Fakten

Dauer

6 Semester+ Diplomarbeit

Abschluss

Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF
(dieser Lehrgang befindet sich noch im Anerkennungsverfahren durch das SBFI)

Nächste Termine

Dietikon
verfügbar
ab 14. August 2025
Fr Abend & Sa & einzelne Wochenabende möglich Fr Abend & Sa & einzelne Wochenabende möglich
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr Aus organisatorischen Gründen werden die Praktikas zusätzlich an vereinzelten Wochentagen durchgeführt.
Rüti
verfügbar
ab 14. August 2025
Fr Abend & Sa & einzelne Wochenabende möglich Fr Abend & Sa & einzelne Wochenabende möglich
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr Aus organisatorischen Gründen werden die Praktikas zusätzlich an vereinzelten Wochentagen durchgeführt.
Winterthur
verfügbar
ab 14. August 2025
Fr Abend & Sa & einzelne Wochenabende möglich Fr Abend & Sa & einzelne Wochenabende möglich
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr Aus organisatorischen Gründen werden die Praktikas zusätzlich an vereinzelten Wochentagen durchgeführt.
Emmenbrücke
verfügbar
ab 14. August 2025
Fr Abend & Sa & einzelne Wochenabende möglich Fr Abend & Sa & einzelne Wochenabende möglich
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr Aus organisatorischen Gründen werden die Praktikas zusätzlich an vereinzelten Wochentagen durchgeführt.

Lehrgangsaufbau

Web-Link

Ihre Vorteile

Sie werden mit dem stufenweisen Ausbildungskonzept der CAD-Schulung zum/-r versierten CAD-Anwender/-in.

Sie erarbeiten sich zukunftsorientierte Fachkompetenzen im Lehrgang Maschinenbau an.

Sie arbeiten als Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF in der Entwicklung, im Projekt- oder Produktmanagement mit.

Sie konstruieren Betriebsmittel für Fertigungs- und Montagevorrichtungen.

Sie bearbeiten Projekte von der Marktanalyse über das Pflichtenheft bis zur Realisation.


Die Vorteile Ihres Arbeitgebers

Nicht nur Mitarbeitende profitieren von einer sfb-Weiterbildung, auch Arbeitgebenden bringt sie ganz konkrete Vorteile. Mitarbeitende mit einem HF-Abschluss können fachliche und technologische Trends schneller erkennen und optimal in schon existierende Geschäftsmodelle einbringen. Plus: Eine Weiterbildungs-Finanzierung stärkt das Vertrauen und den Teamgeist.

Erhöhte Konkurrenzfähigkeit

Stärkt die Motivation von Mitarbeitenden

Attraktiv als Arbeitgeber/-in

Bindet Mitarbeiter/-innen nachhaltig

Für wen ist die Ausbildung?

Voraussetzungen

  • Ausreichende Kenntnisse in Elektrotechnik, Steuerungstechnik und Mathematik* werden vorausgesetzt.
  • Mit Kursen in Elektrotechnik, elektrischer Steuerungstechnik und Mathematik* können diese Grundlagen bei Bedarf erworben werden.

Erfüllen Sie diese Voraussetzungen nicht, gibt es die Möglichkeit zur Aufnahme sur dossier. Bitte wenden Sie sich zur genaueren Abklärung an uns.

*Vor Beginn des Lehrgangs wird eine Standortbestimmung der mathematischen Kenntnisse durchgeführt. Sollte die gewünschte Punktzahl nicht erreicht werden, ist der Besuch des Basiskurs Mathematik vor Lehrgangsstart verpflichtend. Dies ist besonders wichtig, da Mathematik eine zentrale Rolle im Maschinenbaustudium HF spielt.


Zielgruppe

  1. Kunststofftechnologe/-in
  2. Landmaschinenmechaniker/-in
  3. Lastwagenmechaniker/-in
  4. Konstrukteur/-in
  5. Lebensmitteltechnologe/-in
  6. Baumaschinenmechaniker/-in
  7. Technischer Modellbauer/in
  8. Polymechaniker/-in
  9. Anlagen- und Apparatebauer/-inn
  10. Formenbauer/-in

Praktische Erfahrung: Check!

Während dem Lehrgang „Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF“ bieten wir Ihnen diverse Praktika, um Ihr fundiertes theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu ergänzen.

 

Alles organisiert

Topmoderne Anlagen

Profis vor Ort

Kosten



Semestergebühren inkl. Lehrmittel
1. SemesterCHF 3'800.–
2. SemesterCHF 3'800.–
3. SemesterCHF 3'800.–
4. SemesterCHF 3'800.–
5. SemesterCHF 3'800.–
6. SemesterCHF 3'800.–
Prüfungsgebühren
DiplomarbeitCHF 1'500.–
Monatliche Ratenzahlung
Zusätzliche RateCHF 15.–
Rabatte und finanzielle Unterstützung
ASM Unterstützung- CHF 6'840.–
Bundesunterstützung **- CHF 9'500 7'980 .–

Ihr Investment in sich

CHF

ab *648 *458 *384 *237 *3'800 *2'660 *2'217 *1'330 *24'300 *17'460 *13'300 *7'980 .–

Pro Monatpro Semester

*Es entstehen keine zusätzlichen Kosten

Kosten optimieren

Mitarbeitende aus ASM-Mitgliedsfirmen profitieren bis zu 30 % Rabatt auf das Schulgeld.

Download

Factsheet Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF

PDF, 208.1 MB

sfb Broschüre

PDF, 458.7 MB

Mathematik Selbsttest

PDF, 233.1 MB

Reglement ab 23H

PDF, 411 MB

Reglement Anhänge ab 23H

PDF, 311.8 MB

Online Anmeldung in Ihrer Region nicht verfügbar

Das Formular ist in Ihrer Region derzeit nicht verfügbar. Bitte deaktivieren Sie gegebenenfalls Ihren VPN-Dienst und versuchen Sie es erneut.
Für weitere Unterstützung kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@sfb.ch oder telefonisch unter +41 44 744 45 11.

Nächste Infoveranstaltungen

Infoveranstaltung Dietikon

27. Februar 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 27. Februar 2025

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

16. April 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 16. April 2025

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

10. Juni 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 10. Juni 2025

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

2. September 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 02. September 2025

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

30. Oktober 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 30. Oktober 2025

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

3. Dezember 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 03. Dezember 2025

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

11. März 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

16. April 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 16.04.2025

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

22. Mai 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 22.05.2025

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

17. Juni 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 17.06.2025

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

5. März 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 05.03 2025

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

9. April 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 09.04 2025

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

21. Mai 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 21.05 2025

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

18. Juni 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 18.06 2025

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

25. März 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 25. März 2025

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

27. Mai 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 27. Mai 2025

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

25. September 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 25. September 2025

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

13. November 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 13. November 2025

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Olten

9. April 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 9. April 2025

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

5. Juni 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 5. Juni 2025

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

14. Oktober 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 14. Oktober 2025

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

10. Dezember 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 10. Dezember 2025

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

11. März 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

11. Juni 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 11. Juni 2025

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

18. September 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 18. September 2025

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

26. November 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 26. November 2025

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

8. Januar 2026 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 8. Januar 2026

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Langenthal

27. Februar 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 27. Februar 2025

Infoveranstaltung Langenthal

Buchen

Infoveranstaltung Langenthal

14. Mai 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 14. Mai 2025

Infoveranstaltung Langenthal

Buchen

Infoveranstaltung Langenthal

26. August 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 26. August 2025

Infoveranstaltung Langenthal

Buchen

Infoveranstaltung Langenthal

20. November 2025 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 20. November 2025

Infoveranstaltung Langenthal

Buchen

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen auch gefallen

Automation & Maschinenbau

Dipl. Systemtechniker/-in HF

Automation & Maschinenbau

Instandhaltungsfachmann/-frau