Dipl. Prozesstechniker/-in HF

Steile Karriere: Mit Hirn für Technik und Herz für Teamleading.

Wichtige Schlüsselfigur: Als Diplomierte/-r Prozesstechniker/-in HF bringen Sie Menschen, Prozesse und sich selbst auf ein neues Level – durch mehr Verantwortung, spannende Kader-Aufgaben sowie Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Das Bedürfnis nach effizienten und dennoch flexiblen Prozessen in der Industrie und im Dienstleistungsbereich wächst stetig. Werden Sie genau der oder die Richtige für diese Anforderungen: Sie leiten Teams mit Führungs- und Sozialkompetenz, prüfen, entwickeln und beaufsichtigen komplexe Projekte im Prozessumfeld und optimieren Abläufe nach Ihren Kosten- und Qualitätsanalysen. Die Relevanz dieser Weiterbildung lässt Sie sofort durchstarten.

Direkter Einstieg ins 4. Semester für Fachleute mit einem Berufsprüfungsabschluss

Jetzt aktiv werden

Spricht Sie diese Ausbildung an? Melden Sie sich jetzt in einem Zentrum in Ihrer Nähe an.

Infoabend besuchen
Weiterbildungsberatung
Anmelden Download

Fakten

Dauer

6 Semester + Diplomarbeit

Abschluss

Dipl. Prozesstechniker/-in HF

Nächste Termine

Dietikon
verfügbar
ab 14. August 2023
Mo ganzer Tag & Do Abend Mo ganzer Tag & Do Abend
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 17. August 2023
Fr Abend & Sa Fr Abend & Sa
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr (und teilweise Montagabend) 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 29. Januar 2024
Mo ganzer Tag & Do Abend Mo ganzer Tag & Do Abend
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 2. Februar 2024
Fr Abend & Sa Fr Abend & Sa
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr (und teilweise Montagabend) 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Rüti
verfügbar
ab 14. August 2023
Fr Abend & Sa Fr Abend & Sa
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr (und teilweise Montagabend) 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 2. Februar 2024
Fr Abend & Sa Fr Abend & Sa
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr (und teilweise Montagabend) 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Winterthur
verfügbar
ab 14. August 2023
Mo ganzer Tag & Do Abend Mo ganzer Tag & Do Abend
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 17. August 2023
Fr Abend & Sa Fr Abend & Sa
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr (und teilweise Montagabend) 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 29. Januar 2024
Mo ganzer Tag & Do Abend Mo ganzer Tag & Do Abend
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 2. Februar 2024
Fr Abend & Sa Fr Abend & Sa
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr (und teilweise Montagabend) 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Emmenbrücke
verfügbar
ab 16. August 2023
Mo-, Di- & Do Abend Mo-, Di- & Do Abend
Montag-, Dienstag- und Donnerstagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 17. August 2023
Fr Abend & Sa Fr Abend & Sa
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr (und teilweise Montagabend) 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 29. Januar 2024
Mo-, Di- & Do Abend Mo-, Di- & Do Abend
Montag-, Dienstag- und Donnerstagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 29. Januar 2024
Mo ganzer Tag & Do Abend Mo ganzer Tag & Do Abend
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 1. Februar 2024
Fr Abend & Sa Fr Abend & Sa
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr (und teilweise Montagabend) 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Olten
verfügbar
ab 17. August 2023
Fr Abend & Sa Fr Abend & Sa
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr (und teilweise Montagabend) 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 17. August 2023
Mo ganzer Tag & Do Abend Mo ganzer Tag & Do Abend
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 2. Februar 2024
Fr Abend & Sa Fr Abend & Sa
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr (und teilweise Montagabend) 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Zollikofen
verfügbar
ab 14. August 2023
Fr Abend & Sa Fr Abend & Sa
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr (und teilweise Montagabend) 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 14. August 2023
Mo ganzer Tag & Do Abend Mo ganzer Tag & Do Abend
Montag 07.30 bis 15.05 Uhr und Donnerstagabend 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 2. Februar 2024
Fr Abend & Sa Fr Abend & Sa
Freitagabend, 18.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 07.30 bis 15.05 Uhr (und teilweise Montagabend) 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr

Lehrgangsaufbau

Web-Link

Ihre Vorteile

Sie gehören zum Kader im mittleren Umfeld in Ihrem Unternehmen.

Sie leiten Teams und komplexe Projekte im Prozessumfeld.

Sie gestalten Abläufe und Prozesse in Ihrem Unternehmen aktiv mit.

Sie haben beste Voraussetzungen für eine Karriere und weitere Qualifikationen.

Sie übernehmen Führungsaufgaben in verschiedensten Unternehmensbereichen.

Sie sind in Ihrem Bereich für Kosten, Qualität und Wirtschaftlichkeit zuständig.


Die Vorteile Ihres Arbeitgebers

Nicht nur Mitarbeitende profitieren von einer sfb-Weiterbildung, auch Arbeitgebern bringt sie ganz konkrete Vorteile. Mitarbeitende mit einer HF-Abschluss können fachliche und technologische Trends schneller erkennen und optimal in schon existierende Geschäftsmodelle einbringen. Plus: Eine Weiterbildungs-Finanzierung stärkt das Vertrauen und den Teamgeist.

Erhöhte Konkurrenzfähigkeit

Stärkt die Mitarbeitermotivation

Attraktiv als Arbeitgeber

Bindet Mitarbeiter nachhaltig

Für wen ist die Ausbildung?

Voraussetzungen

  • Eine mindestens dreijährige Berufslehre (siehe Zielgruppe) absolvierte und im Besitze eines einschlägigen, eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) oder eines gleichwertigen Ausweises ist;

oder

  • Eine abgeschlossene Berufslehre oder einen gleichwertigen Abschluss und eine sechsjährige praktische Tätigkeit vorweisen kann, wobei die berufliche Grundausbildung angerechnet wird;

oder

  • Eine Matura oder gleichwertigen Abschluss und eine fünfjährige praktische Tätigkeit vorweisen kann, wovon zwei Jahre in einem Einsatzgebiet der Prozessfachleute stattfand;

oder

  • Eine achtjährige praktische Tätigkeit vorweisen kann, wovon zwei Jahre in einem Einsatzgebiet der Prozessfachleute stattfand.

Erfüllen Sie diese Voraussetzungen nicht, gibt es die Möglichkeit zur Aufnahme sur dossier. Bitte wenden Sie sich zur genaueren Abklärung an uns.


Zielgruppe

  1. Polymechaniker/-innen
  2. Automobil-Mechatroniker/-innen
  3. Informatiker/-innen
  4. Elektroniker/-innen
  5. Elektroinstallateur/-innen
  6. Automatiker/-innen
  7. Anlagen- und Apparatebauer/-innen
  8. Produktionsmechaniker/-innen
  9. Logistiker/-innen

Kosten



Semestergebühren inkl. Lehrmittel
1. SemesterCHF 3'800.–
2. SemesterCHF 3'800.–
3. SemesterCHF 3'800.–
4. SemesterCHF 3'800.–
5. SemesterCHF 3'800.–
6. SemesterCHF 3'800.–
Prüfungsgebühren
DiplomarbeitCHF 1'500.–
Monatliche Ratenzahlung
Zusätzliche RateCHF 15.–
Rabatte und finanzielle Unterstützung
ASM Unterstützung- CHF 6'840.–
Bundesunterstützung- CHF 9'500 7'980 .–

Ihr Investment in sich

CHF

ab 648 458 384 237 3'800 2'660 2'217 1'330 24'300 17'460 13'300 7'980 .–

Pro Monatpro Semester

Kosten optimieren

Mitarbeitende aus ASM-Mitgliedsfirmen profitieren bis zu 30 % Rabatt auf das Schulgeld.

Download

Factsheet Dipl. Prozesstechniker/-in HF

PDF, 177.4 MB

Übertritt 4. Semester für Quereinsteiger

PDF, 937.7 MB

sfb Broschüre

PDF, 441.2 MB

Reglement ab 2018

PDF, 349.6 MB

Anhänge ab 2021

PDF, 340.3 MB

Download

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.


Nächste Infoveranstaltungen

Infoveranstaltung Dietikon

3. Juli 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 03.Juli 2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

4. September 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 04. September 2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

24. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 24.10.2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

24. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

24. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 15. Januar 2024

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Online

14. Juni 2023 12.15 - 13...12.15 - 13.00 Uhr
Mittwoch, 14. Juni 2023

Infoveranstaltung Online

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

20. Juni 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 20.06.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

7. Juni 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 7. Juni 2023

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

28. September 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 28.09.2023

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Olten

27. Juni 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 27. Juni 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

19. September 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 19. September 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

17. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 17. Oktober 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

5. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 05. Dezember 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

18. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 18. Januar 2024

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

6. Juli 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 6. Juli 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

21. September 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 21. September 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

14. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 14. November 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

13. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

16. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 16. Januar 2024

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen auch gefallen

Prozessmanagement

Prozessfachmann / Prozessfachfrau

Prozessmanagement

Technische/-r Kauffrau/-mann

Energie & Umwelt

Techniker/-in HF Energie und Umwelt