Risikomanagement

Karriere? Mit Sicherheit!

Das Seminar Risikomanagement folgt den wichtigsten Grundprinzipien und vermittelt die gängigsten Verfahren und Methoden sowie alle relevanten Vorschriften: Die optimale Grundlage für Ihre professionelle Unternehmenssicherheit.

Das Seminar Risikomanagement hilft Unternehmen bewusst mit potenziellen Chancen und Risiken umzugehen, um die gesteckten Unternehmensziele zu erreichen. Ein ganzheitliches Risikomanagement kann existenz- und erfolgsgefährdende Entwicklungen des Unternehmens rechtzeitig erkennen. Die Teilnehmenden können das Risikomanagement im Projektführungsprozess einordnen sowie Risiken identifizieren, analysieren, bewerten, steuern und überwachen – und werden so zur wichtigen Ansprechperson.

Jetzt aktiv werden

Spricht Sie die Ausbildung an? Melden Sie sich jetzt für die Ausbildung in einem Zentrum in Ihrer Nähe an.

Infoabend besuchen
Weiterbildungsberatung
Mehr Informationen

Fakten

Dauer

10 Termine à 4 Lektionen auf 4 Monate verteilt

Abschluss

sfb Zertifikat

Inhalte des Seminares Risikomanagement

  1. Die Grundprinzipien des Risikomanagements.
  2. Die gängigsten Verfahren und Methoden für Risiko-Analysen.
  3. Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften und Regelwerke.
  1. Angemessene Risiko-Verantwortung im Umfeld wahrnehmen.
  2. Die richtige Kommunikation für ihr betriebliches Umfeld.
  3. Grundlagen von Monetarisierung und Monetarisierungsinstrumenten.

Ziele des Seminares Risikomanagement

  1. Sie kennen Grundbegriffe des Risikomanagements – wie akute und chronische Risiken.
  2. Sie beherrschen Risikoanalysen, wie Fehlerbaum- und Ereignisbaumanalysen, Schadensausmasse und Wahrscheinlichkeiten.
  3. Sie verstehen sich auf Monetarisierung.
  1. Sie haben Know-how zu Risikobeurteilung, Massnahmen, Risikomanagement-Regelwerke, Risikomanagementsysteme, Monitoring-Instrumente.
  2. Sie können Stör- bzw. Schadensfälle sowie Haftungs- und Verantwortungsfragen bewältigen.
  3. Sie beherrschen die passende, professionelle Kommunikation und Informationsweitergabe.

Für wen ist die Ausbildung?


Zielgruppe

  1. Personen, welche sich beruflich mit Risikothemen auseinandersetzen und Risiken abschätzen müssen.

Kosten

Kurskosten
Kurskosten TotalCHF 1'600.–
Rabatte und finanzielle Unterstützung
ASM Unterstützung- CHF 160.–

Ihr Investment in sich

CHF

ab *1'600 *1'440 .–

*Es entstehen keine zusätzlichen Kosten

Kosten optimieren

Mitarbeitende aus ASM-Mitgliedsfirmen profitieren bis zu 30 % Rabatt auf das Schulgeld.

Download

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.


Nächste Infoveranstaltungen

Infoveranstaltung Dietikon

23. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 23.10.2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

11. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

15. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 15. Januar 2024

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

12. September 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 12.09.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

26. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 26.10.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

21. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 21.11.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

14. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 14.12.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

11. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 11. Okt. 2023

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

22. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 22. Nov.. 2023

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

17. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 17. Januar 2024

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

28. September 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 28.09.2023

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

14. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 14.11.2023

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

11. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 11.1.2024

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Olten

17. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 17. Oktober 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

5. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 05. Dezember 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

18. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 18. Januar 2024

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

14. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 14. November 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

13. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

16. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 16. Januar 2024

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen auch gefallen

Automation & Maschinenbau

Instandhaltungsfachmann / Instandhaltungsfachfrau

Prozessmanagement

Dipl. Prozesstechniker/-in HF

Automation & Maschinenbau

Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF

Prozessmanagement

Technische/-r Kauffrau/-mann

Gebäudetechnik & Energie

Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF

Automation & Maschinenbau

Dipl. Systemtechniker/-in HF

Logistik

Logistikfachfrau / Logistikfachmann

Automation & Maschinenbau

Automatikfachleute

Prozessmanagement

Prozessfachmann / Prozessfachfrau