Als Dipl. Systemtechniker/-in HF führen Sie selbständig anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben durch – wie beispielsweise für programmierbare Steuerungen mit komplexen Visualisierungen, Sensorik, Antriebstechnik, Feldbusse, Elektrotechnik, Pneumatik oder Hydraulik. In der Projektleitung arbeiten Sie oft mit Ingenieur/-innen zusammen und führen Mitarbeitende in der Planung, der Programmierung und der Herstellung von Steuerungen. Ob mittleres Kader, Selbstständigkeit oder weitere Qualifikationen: Sie sind bestens gerüstet!
Mathematische Grundkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung für die Weiterbildung Dipl. Systemtechniker/-in HF. Falls Sie unsicher sind, ob Ihre Mathematikkenntnisse für die geplante Weiterbildung ausreichen, dann lösen Sie doch unseren Mathematik Selbsttest!
Spricht Sie diese Ausbildung an? Melden Sie sich jetzt in einem Zentrum in Ihrer Nähe an.
Infoabend besuchenDauer
6 Semester+ Diplomarbeit
Abschluss
Dipl. Systemtechniker/-in HF
Nächste Termine
Sie gehören zu den Fachpersonen im wachsenden Feld der Automationstechnik.
Sie arbeiten in der Entwicklung und im Produktmanagement mit.
Sie unterstützen und bearbeiten Projekte in der Automation vom Pflichtenheft bis zur Realisation.
Sie gestalten das Produkt- oder Projektmanagement mit.
Sie können in branchenübergreifenden Projekten arbeiten.
Sie erwerben sich zukunftsweisende Fachkompetenzen in der Automation.
Nicht nur Mitarbeitende profitieren von einer sfb-Weiterbildung, auch Arbeitgebern bringt sie ganz konkrete Vorteile. Mitarbeitende mit einer HF-Abschluss können fachliche und technologische Trends schneller erkennen und optimal in schon existierende Geschäftsmodelle einbringen. Plus: Eine Weiterbildungs-Finanzierung stärkt das Vertrauen und den Teamgeist.
Erhöhte Konkurrenzfähigkeit
Stärkt die Mitarbeitermotivation
Attraktiv als Arbeitgeber
Bindet Mitarbeiter nachhaltig
Erfüllen Sie diese Voraussetzungen nicht, gibt es die Möglichkeit zur Aufnahme sur dossier. Bitte wenden Sie sich zur genaueren Abklärung an uns
Infoveranstaltung Dietikon |
11. Dezember 2023 |
18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr Montag, 11. Dezember 2023 |
Infoveranstaltung Dietikon |
Buchen |
Infoveranstaltung Dietikon |
15. Januar 2024 |
18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr Montag, 15. Januar 2024 |
Infoveranstaltung Dietikon |
Buchen |
Infoveranstaltung Dietikon potenzielle Lehrpersonen |
19. März 2024 |
18.00 - 19...18.00 - 19.15 Uhr mit anschliessendem Apéro Dienstag, 19. März 2024 |
Infoveranstaltung Dietikon potenzielle Lehrpersonen |
Buchen |
Infoveranstaltung Rüti |
16. Januar 2024 |
18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr Dienstag, 16.01.2024 |
Infoveranstaltung Rüti |
Buchen |
Infoveranstaltung Winterthur |
17. Januar 2024 |
18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr Mittwoch, 17. Januar 2024 |
Infoveranstaltung Winterthur |
Buchen |
Infoveranstaltung Emmenbrücke |
11. Januar 2024 |
18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr Donnerstag, 11.1.2024 |
Infoveranstaltung Emmenbrücke |
Buchen |
Infoveranstaltung Olten |
18. Januar 2024 |
18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr Donnerstag, 18. Januar 2024 |
Infoveranstaltung Olten |
Buchen |