Logistikfachfrau / Logistikfachmann

Der Berufsalltag von Logistikfachleuten: Schnelle Beförderung!

In einer globalen und vernetzten Welt wachsen auch die logistischen Herausforderungen rasant, denen sich Unternehmen stellen müssen: Als Logistikfachmann/-frau sind Sie die perfekte Besetzung – und können gleich Ihre Karriere logistisch mit einplanen.

Als Logistikfachmann/-frau erwarten Sie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben: von komplexer Lager- und Distributionslogistik bis hin zur Entsorgungslogistik. Die praxisnahe Weiterbildung bringt Ihnen umfassendes Fachwissen sowie eine solide Basis an betriebswirtschaftlichem und prozessorientiertem Know-how: Sie gehören somit zu den Expert/-innen für Analyse und Optimierung von betriebsinternen oder firmenübergreifenden Logistikprozessen.

Jetzt aktiv werden

Spricht Sie diese Ausbildung an? Melden Sie sich jetzt in einem Zentrum in Ihrer Nähe an.

Infoabend besuchen
Weiterbildungsberatung
Anmelden Download

Fakten

Dauer

3 Semester

Abschluss

Logistikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Zusätzliche freiwillige Abschlüsse möglich:
Logistik Sachbearbeiter ASFL SVBL
ECDL Base
Lean Six Sigma Yellow Belt

Nächste Termine

Dietikon
verfügbar
ab 5. Februar 2024
Sa ganzer Tag Sa ganzer Tag
Samstag 07.30 bis 15.05 Uhr, Einzelne Freitagabende möglich, von 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 21. August 2024
Sa ganzer Tag Sa ganzer Tag
Samstag 07.30 bis 15.05 Uhr, Einzelne Freitagabende möglich, von 18.00 bis 21.30 Uhr
Rüti
verfügbar
ab 8. Februar 2024
Sa ganzer Tag Sa ganzer Tag
Samstag 07.30 bis 15.05 Uhr, Einzelne Freitagabende möglich, von 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 21. August 2024
Sa ganzer Tag Sa ganzer Tag
Samstag 07.30 bis 15.05 Uhr, Einzelne Freitagabende möglich, von 18.00 bis 21.30 Uhr
Winterthur
verfügbar
ab 8. Februar 2024
Sa ganzer Tag Sa ganzer Tag
Samstag 07.30 bis 15.05 Uhr, Einzelne Freitagabende möglich, von 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 21. August 2024
Sa ganzer Tag Sa ganzer Tag
Samstag 07.30 bis 15.05 Uhr, Einzelne Freitagabende möglich, von 18.00 bis 21.30 Uhr
Emmenbrücke
verfügbar
ab 5. Februar 2024
Sa ganzer Tag Sa ganzer Tag
Samstag 07.30 bis 15.05 Uhr, Einzelne Freitagabende möglich, von 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 7. Februar 2024
Mo- & Mi Abend Mo- & Mi Abend
Montag und Mittwoch 18.00 bis 21.30 Uhr, einzelne Zusatzabende möglich, 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 19. August 2024
Mo- & Mi Abend Mo- & Mi Abend
Montag und Mittwoch 18.00 bis 21.30 Uhr, einzelne Zusatzabende möglich, 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 21. August 2024
Sa ganzer Tag Sa ganzer Tag
Samstag 07.30 bis 15.05 Uhr, Einzelne Freitagabende möglich, von 18.00 bis 21.30 Uhr
Olten
verfügbar
ab 8. Februar 2024
Sa ganzer Tag Sa ganzer Tag
Samstag 07.30 bis 15.05 Uhr, Einzelne Freitagabende möglich, von 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 21. August 2024
Sa ganzer Tag Sa ganzer Tag
Samstag 07.30 bis 15.05 Uhr, Einzelne Freitagabende möglich, von 18.00 bis 21.30 Uhr
Zollikofen
verfügbar
ab 7. Februar 2024
Mo- & Mi Abend Mo- & Mi Abend
Montag und Mittwoch 18.00 bis 21.30 Uhr, einzelne Zusatzabende möglich, 18.00 bis 21.30 Uhr
verfügbar
ab 19. August 2024
Mo- & Mi Abend Mo- & Mi Abend
Montag und Mittwoch 18.00 bis 21.30 Uhr, einzelne Zusatzabende möglich, 18.00 bis 21.30 Uhr

Lehrgangsaufbau Logistikfachmann / Logistikfachfrau

Web-Link

Ihre Vorteile

Sie sind Generalist/-in beim Aufbau von Logistikketten.

Sie können innerbetriebliche Logistikprozesse analysieren.

Sie leisten als Teammitglied einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung aller Logistikprozesse.

Sie setzen Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten für die innerbetriebliche Logistik ein.

Sie unterstützen Ihre Fachvorgesetzten bei der Entwicklung logistischer Konzepte.

Sie können Schwachstellen erkennen und Lösungsansätze planen und realisieren.


Die Vorteile Ihres Arbeitgebers

Nicht nur Mitarbeitende profitieren von einer sfb-Weiterbildung, auch Arbeitgebenden bringt sie ganz konkrete Vorteile. Mitarbeitende mit einem eidg. Fachausweis können fachliche und technologische Trends schneller erkennen und optimal in schon existierende Geschäftsmodelle einbringen. Plus: Eine Weiterbildungs-Finanzierung stärkt das Vertrauen und den Teamgeist.

Erhöhte Konkurrenzfähigkeit

Stärkt die Mitarbeitermotivation

Attraktiver als Arbeitgeber

Bindet Mitarbeiter nachhaltig

Für wen ist die Ausbildung?

Voraussetzungen

  • EFZ oder Matur / Berufsmatur und danach mindestens 3 Jahre Praxis in einem der Logistikbereiche (Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung / Recycling)
  • oder eidg. Berufsattest und danach mindestens 5 Jahre Praxis in einem der oben genannten Logistikbereiche
  • oder mindestens 8 Jahre Praxis in einem der oben genannten Logistikbereiche
  • oder Inhaber eines anderen eidg. Fachausweises aus einem der oben genannten Logistikbereiche Zulassung «sur dossier» ist möglich nach individueller Eignungsabklärung
  • gute Mathematik- und Deutschkenntnisse

Zielgruppe

  1. Kaufmann/-frau
  2. Sachbearbeiter/-in
  3. Anlagen- und Apparatebauer/-inn
  4. Montage-Elektriker/in
  5. Detailhandelsfachmann/-frau 
  6. Fachmann/-frau Gesundheit
  7. Formenbauer/-in
  8. Gärtner/-in
  9. Logistiker/-in
  10. Koch/Köchin
  11. Produktionsmechaniker/-in

Kosten



Semestergebühren inkl. Lehrmittel
1. SemesterCHF 4'500.–
2. SemesterCHF 4'500.–
3. SemesterCHF 4'500.–
Prüfungsgebühren
Externe BerufsprüfungCHF 1'200.–
Externe Prüfung SVBL, ECDL und Zertifizierung Lean Six Sigma Yellow BeltCHF 1'040.–
Monatliche Ratenzahlung
Zusätzliche RateCHF 15.–
Rabatte und finanzielle Unterstützung
ASM Unterstützung- CHF 4'050.–
Bundesunterstützung- CHF 6'750 4'725 .–

Ihr Investment in sich

CHF

ab *765 *540 *390 *278 *4'500 *3'150 *2'250 *1'575 *15'740 *11'690 *6'750 *4'725 .–

Pro Monatpro Semester

*Es entstehen keine zusätzlichen Kosten

Kosten optimieren

Mitarbeitende aus ASM-Mitgliedsfirmen profitieren bis zu 30 % Rabatt auf das Schulgeld.

Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie vom Bund 50 % der Lehrgangskosten oder maximal CHF 9500.- zurück.
Voraussetzung: Sie nehmen an der Eidg. Berufsprüfung teil und beantragen die Rückzahlung.

Download

Factsheet Logistikfachleute

PDF, 201.1 MB

sfb Broschüre

PDF, 434.3 MB

LF-Reglement ab 2023

PDF, 351.9 MB

GS1 Prüfungsordnung LF ab 2023

PDF, 1585.3 MB

GS1 Wegleitung Prüfungsordnung LF ab 2023

PDF, 790.8 MB

GS1 Wegleitung Berufsprüfung-Anhänge LF ab 2013

PDF, 182.2 MB

GS1 Wegleitung SSC-Basismodule Berufsprüfung ab 2011

PDF, 63.3 MB

GS1 Wegleitung SSC-Basismodule Berufsprüfung-Anhänge ab 2016

PDF, 66.3 MB

Download

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.


Nächste Infoveranstaltungen

Infoveranstaltung Dietikon

23. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 23.10.2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

11. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

15. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 15. Januar 2024

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

26. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 26.10.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

21. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 21.11.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

14. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 14.12.2023

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

11. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 11. Okt. 2023

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

22. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 22. Nov.. 2023

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

17. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 17. Januar 2024

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

14. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 14.11.2023

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

11. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 11.1.2024

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Olten

17. Oktober 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 17. Oktober 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

5. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 05. Dezember 2023

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Olten

18. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 18. Januar 2024

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

14. November 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 14. November 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

13. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

16. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 16. Januar 2024

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen auch gefallen

Prozessmanagement

Prozessfachmann / Prozessfachfrau

Prozessmanagement

Technische/-r Kauffrau/-mann

Prozessmanagement

Dipl. Prozesstechniker/-in HF