Softskills Brushup Teamarbeit

Bei Teamwork geht es darum sich als Team gemeinsam zu entwicklen und stetig zu verbessern – schaffen Sie die optimalen Voraussetzungen für Teamarbeit!

Sie arbeiten in einer Leitungsposition oder sind eine angehende Führungskraft und wollen im Thema Team-Produktivität und Konfliktmanagement Kompetenzen aufbauen oder Ihre vorhandenen Führungskompetenzen erweitern? Dann ist das Seminar genau richtig für Sie.

Im Seminar Softskills Brushup Teamarbeit lernen Sie erfolgreiches Teamwork aus einer komplett neuen Perspektive kennen. Sie profitieren von den Praxis-Erfahrungen unserer Seminarleitenden und gewinnen neue Erkenntnisse in Bezug auf die Voraussetzungen erfolgreicher Teamarbeit. Sie lernen, wie Sie diese Erkenntnisse in Ihrem Team-Alltag umsetzen und damit Ihr Team zu Spitzenleistungen führen.

Jetzt aktiv werden

Spricht Sie die Ausbildung an? Melden Sie sich jetzt für die Ausbildung in einem Zentrum in Ihrer Nähe an.

Infoabend besuchen
Weiterbildungsberatung
Mehr Informationen

Fakten

Dauer

1 Tag

Abschluss

sfb Zertifikat

Factsheet Softskills Brushup Teamarbeit

PDF, 1167.6 MB

Für wen ist die Ausbildung?


Zielgruppe

  1. Dieses Seminar richtet sich hauptsächlich an neue und angehende Führungskräfte. Keine spezifischen Voraussetzungen notwendig.

Kosten

Kurskosten
Kurskosten TotalCHF 490.–
Rabatte und finanzielle Unterstützung
ASM Unterstützung- CHF 49.–

Ihr Investment in sich

CHF

ab *490 *441 .–

*Es entstehen keine zusätzlichen Kosten

Kosten optimieren

Mitarbeitende aus ASM-Mitgliedsfirmen profitieren bis zu 30 % Rabatt auf das Schulgeld.

Download

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.


Nächste Infoveranstaltungen

Infoveranstaltung Dietikon

11. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon

15. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 15. Januar 2024

Infoveranstaltung Dietikon

Buchen

Infoveranstaltung Dietikon potenzielle Lehrpersonen

19. März 2024 18.00 - 19...18.00 - 19.15 Uhr mit anschliessendem Apéro
Dienstag, 19. März 2024

Infoveranstaltung Dietikon potenzielle Lehrpersonen

Buchen

Infoveranstaltung Rüti

16. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 16.01.2024

Infoveranstaltung Rüti

Buchen

Infoveranstaltung Winterthur

17. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 17. Januar 2024

Infoveranstaltung Winterthur

Buchen

Infoveranstaltung Emmenbrücke

11. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 11.1.2024

Infoveranstaltung Emmenbrücke

Buchen

Infoveranstaltung Olten

18. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 18. Januar 2024

Infoveranstaltung Olten

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

13. Dezember 2023 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Infoveranstaltung Zollikofen

16. Januar 2024 18.00 - 20...18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 16. Januar 2024

Infoveranstaltung Zollikofen

Buchen

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen auch gefallen

Prozessmanagement

Quereinstieg Dipl. Prozesstechniker/-in HF

Automation & Maschinenbau

Instandhaltungsfachmann / Instandhaltungsfachfrau

Prozessmanagement

Dipl. Prozesstechniker/-in HF

Automation & Maschinenbau

Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF

Prozessmanagement

Technische/-r Kauffrau/-mann

Gebäudeautomation & Energie

Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF

Automation & Maschinenbau

Dipl. Systemtechniker/-in HF

Logistik

Logistikfachfrau / Logistikfachmann

Automation & Maschinenbau

Automatikfachleute

Prozessmanagement

Prozessfachmann / Prozessfachfrau