Einblick in das Berufsleben eines Maschinenbautechnikers HF

25. Februar 2025

Exklusives Interview mit sfb-Absolvent Ramon Wirz, Dipl. Maschinenbautechniker HF

Was gefällt Ihnen besonders am sfb-Lehrgang Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF?
Der Lehrgang ist inhaltlich sehr modern gestaltet und die Lehrpersonen kommen aus der Praxis, was den Wissenstransfer besonders effektiv macht. Zudem konnte ich bei den Praktika viel lernen.

Welche Gründe haben Sie zu einer Weiterbildung bewogen?
Ich strebte danach, in meiner Karriere weiterzukommen und mehr Verantwortung für grössere Projekte zu übernehmen. Dabei stand auch ein höheres Einkommen im Vordergrund und zeitgleich wollte ich mein Wissen vertiefen. Sie haben eine Diplomarbeit erarbeitet, die bei einem Kunden eingesetzt wird.

Wie können ihr Arbeitgeber und der Kunde davon profitieren?
Die Encom AG profitiert von einer verbesserten Zusammenarbeit mit dem Kunden und der Kunde erhält ein fertiges Produkt, das markterweiternd ist. Ich habe ein Modul entwickelt, das vor der bereits bestehenden Tabletten-Entstaubermaschine platziert wird, mit dem Vorteil, dass die Verbindung von der Tablettenpresse zur Entstaubermaschine flexibler ist.

Machten sich Erfolge bereits während Ihrer Studienzeit bemerkbar?
Ja, während der Studienzeit übertrug Encom mir mehr Verantwortung und ich durfte bei Entwicklunsgprojekten teilnehmen wie auch komplette Kundenprojekte umsetzen.