sfb Bildungszentrum setzt auf Blended Learning – Flexibles Lernen für Berufstätige

8. Mai 2025

Hier anmelden: Kostenlose Weiterbildungsberatung

sfb Bildungszentrum setzt auf Blended Learning – Flexibles Lernen für Berufstätige

Seit Herbst 2024 bietet das sfb Bildungszentrum für Technologie und Management seine Lehrgänge im Blended Learning Format an. Diese moderne Lernform kombiniert Präsenzunterricht, Online-Unterricht und geführtes Selbstlernen, um den Bedürfnissen berufstätiger Studierender gerecht zu werden.

Drei Lernphasen für maximalen Lernerfolg

Das Blended Learning-Modell des sfb umfasst:

  • Vor-Ort-Unterricht: Fördert den Beziehungsaufbau und ermöglicht praxisnahe Anwendungen im Klassenraum.
  • Online-Unterricht: Findet über Microsoft Teams statt und eignet sich für kurze Lern- und Vertiefungsphasen sowie Feedbackrunden.
  • Geführtes Selbstlernen: Ermöglicht es den Studierenden, Lerninhalte eigenständig und flexibel zu erarbeiten und zu vertiefen.

Vorteile des Blended Learning

Das neue Lernformat bietet zahlreiche Vorteile:

  • Zeitgewinn: Wegfallende Pendelzeiten können effizient für das Lernen genutzt werden.
  • Flexibilität: Die Lernphasen lassen sich gut in den beruflichen und privaten Alltag integrieren.
  • Individuelles Lerntempo: Studierende können Selbstlerneinheiten im eigenen Tempo bearbeiten und bei Bedarf wiederholen.
  • Motivation: Die abwechslungsreiche Kombination der Lernmethoden steigert die Lernfreude.

Weitere Infos finden Sie hier.

 Jetzt informieren und anmelden

Interessierte können sich für einen Infoabend anmelden oder eine individuelle Weiterbildungsberatung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: Infoabend oder Weiterbildungsberatung